Kolonialabteilung. Schutztruppenorganisation. Der Kampf um das portugiesische Fort Naulila 1914 Von Winfried Törnig An der nördlichen Grenze von Deutsch Südwest Afrika Als sich im August 1914 in Europa der 1. Kolonialismus und Islam: Deutsche und britische Herrschaft Dennoch führte die Bündniskonstellation von 1914 nicht zwangsläufig in den Krieg. 2. Zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung im 16. und 17. Nicht unter europäischer Fremdherrschaft standen lediglich Abessinien (heute Äthiopien) und Liberia. Im Jahr 1976 endete es, als Spanien seine letzte Kolonie verlor. Die Rivalitäten zwischen den großen Kolonialmächten England, Frankreich und Russland trugen zum Verhältnis der Staaten untereinander vor 1914 stark bei. Das spanische Kolonialreich Großbritannien, Frankreich, die Niederlande, Italien, Spanien, Portugal, Belgien und Deutschland besaßen die größten Kolonien in Afrika. Diese Buren hatten das weiße Siedlungsgebiet nach ihrem "Großen Treck" 1835/38 durch die Proklamation der "Burenstaaten" erweitert. Nach Auflösung der Sowjetunion Ende 1991 erlangten weite Teile dieser binnenkolonialen Territorien und Einflusssphären ihre … 4. Wie kam es zu den tragischen Ereignissen in den deutschen Kolonien? Imperialismus bis 1914 - Österreichische Mediathek