Die Jahre zwischen bezeichnet man als . Selber Fragen stellen Als Zusatzmodul kannst du auch eigene Fragen an die Zeit des Kaiserreichs und des Imperialismus stellen - und sie dir selbst beantworten. Mit dem Stationenlernen gelingt moderner Geschichtsunterricht, denn es ermöglicht . Vorläufer des Impressionismus: Französische und englische Romantik: (Befreiung der Farbe und Form vom rein mimetischen / abbildhaften Bezug) Eugène Delacroix (Frankreich) und William Turner (England) Imperialismus (von lat. Edit. Klasse. Diese als "Imperialismus" bezeichnete Epoche führte zu verschärften Spannungen zwischen den Großmächten und ebnete den Weg in den Ersten Weltkrieg. Lückentext zum Thema Imperialismus Aufgabe: Füllt in Dreiergruppen den Lückentext aus. 01 - Imperialismus Einstieg. Zur Wiederholung der Themen "Imperialismus" und "1. In dieser Modulserie lernst du einige Aspekte der vielschichtigen Geschichte des Kaiserreichs kennen. Zwischen 1884 und 1915 verfügte das Deutsche Reich unter anderem über die Kolonie "Deutsch-Südwestafrika" (dunkelgrün; heute Namibia) Das Wort „Kolonialismus" hat aber mit Kolonien in einer bestimmten . Materai lien 8 3.1 Zusammenfassung 1: Der Kongo im Kolonialismus 8 3.2 Darstellung 1: Das Aufblühen des . Staat es in der Welt. 0. Lösungen sowie eine Vielzahl an Lernvideos - mit uns gelingt dir der perfekte Start ins LehrerInnenleben. Der Erste Weltkrieg beendet das 'lange 19. Adobe Acrobat Dokument 470.9 KB. Die Krise des Alten M2. -verlauf). Im Jahr 1915 hatte das Deutsche Reich schließlich alle Kolonien in . Der Einstieg in das Unterrichtsmodul erfolgt mit Hilfe des Videoclips „Taxifahrer" (Material 1) aus dem TV-Projekt „Zeit für Helden - Und was machst Du?". Arbeitsblätter im pdf-Format. Adobe Acrobat Dokument 435.6 KB. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, die entsprechenden Filmbeispiele selbstorganisiert zu Hause zu sichten . Das Wichtigste im Museum sind die Objekte und ihre Geschichten. II 2 Methodisch-didaktische Hinweise Methoden 2.1 Der deutsche Imperialismus damals und heute Im Einstieg (4.1) sollen zweierlei Aspe kte fokussiert werden: Zunächst werden das deutsche Selbstverständnis im Umgang mit den Kolonialländern und Arbeitsblätter. 2) als Erkenntnisweise: wichtig ist nicht das Ergebnis, sondern der Prozess der Erkenntnisgewinnung (des Lernens) Einfluss der Wahl der . 11. Prüfungsfragen | Wissensfragen zu diesem Geschichtsthema. Die Europäer verteilen die Welt GESCHICHTE ELIANE MANSER IMP_2_Europäer_verteilen_die_Welt Nachdem die Europäer in Amerika waren, begannen sie d mit, Gebiete außerhalb KOLONIE Darunter versteht man ein Gebiet ausserhalb Europas, in dem eine fremde Macht die Herrschaft über die einheimische Bevölkerung ausübt. Download. Klasse - 10. Jedes Wort kann einmal verwendet werden.
Standesamtliche Nachrichten Ehingen Februar 2020,
Articles I