Atombombe aufbau Atombombe das „Implosions-Prinzip“, welches hier aber nicht erklärt wird. Atomkraftwerke - Einfach erklärt Nach dem Schock und Schrecken des Krieges und dem Einsatz der Atombombe versprach die Kernenergie ein friedlicher Nebeneffekt der neuen Technologie zu sein, der der Welt wieder auf die Beine helfen sollte. kernreaktor einfach erklärt. Was ist Radioaktivität Kernspaltung Das Wichtigste auf einen Blick Schwere Atomkerne (große Massenzahl A) können z. Kernspaltung - Physikunterricht-Online Kernspaltung Wenn man den Begriff "unkontrollierte Kettenreaktion" hört, denkt man vielleicht an eine Dominosteinreihe, welche ohne den Willen des Aufstellers umfällt. einfach erklärt Was ist - Was bedeutet Kernspaltung Merke. Kernspaltung - chemie.de Oktober 1969 schmolzen kurz nach Inbetriebnahme des Reaktors 50 kg Brennstoff im gasgekühlten Graphitreaktor des französischen Ein Nachfolger der Magnox … *** Neue, verbesserte Version *** Die Kernspaltung ist der zentrale Prozess in Kernkraftwerken und Atombomben. Dieser Dampf wiederum treibt eine Turbine an, an die ein Generator angeschlossen ist, der schließlich elektrischen Strom erzeugt. Bei jeder Kernspaltung werden 2 oder 3 Neutronen freigesetzt. Allgemein gilt: Durch Beschuss mit langsamen Neutronen können schwere Atomkerne (z. B. Uran, Plutonium) in mittelschwere Atomkerne aufgespalten werden. Dabei werden Neutronen freigesetzt und es wird Energie abgegeben.